NEWS +++++NEWS +++++ NEWS +++++NEWS +++++NEWS

Instagram account https://www.instagram.com/papahartmut/

Liebe Freunde*innen,

gerne möchte ich euch auf meinen Instagram-Account hinweisen, der für mich in dieser "verrückten Zeit" eine gutes Mittel ist, Schönes, Besinnliches, Lustiges, Humorvolles... mit euch zu teilen. 

Die Themen umfassen     

Lebens...Kunst...des Lebens    

Seelen...Garten...für die Seele   

a soulful inspiration - come in and find out      sowie

lustige Youngster-Specials. 

Ich freue mich, wenn der ein oder die andere  dazukommt, vielleicht auch mit einem ABO.  Also herzlich willkommen bei Instagram    " papahartmut" . 

Auch über Kommentare freue ich mich sehr.  Seid gegrüßt, bleibt gesegnet und gesund. Bis hoffentlich bald mal wieder live.       

Hartmut Moos           (PH)                                                                                                        https://www.instagram.com/papahartmut/

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Der Posaunenchor in Coronazeiten

Der CVJM Posaunenchor im Lockdown - oder: Alles aufrechterhalten, was noch möglich ist

 

Die Chronologie der Ereignisse:

 

Mitte März 2020:    letzte reguläre Probe

 

Frühjahr 2020:        Einzelne BläserInnen oder Familien spielen (zum Teil über Wochen jeden Abend) Abendlieder und Choräle im heimischen Garten. Kleine Gruppen von Posaunenchormitgliedern musizieren mehrfach bei Ständchen vor verschiedenen Pflegeheimen. Hier erweist es sich als günstig, dass der Chor mehrere Familien umfasst, deren Mitglieder auch in Pandemiezeiten unbedenklich nebeneinander stehen dürfen. Beim Pfingstgottesdienst auf der Kirchwiese ist die Mitwirkung des Posaunenchores im Freien möglich.

 

Sommer 2020:        Proben im Kirchsaal unter strengen Hygienevorschriften: Handdesinfektion, schriftliche Anmeldung, Maske tragen, bis man am Platz sitzt, mehrere Meter Abstand zueinander, Ploppschutz für den Schalltrichter des Instrumentes, sowie Auffangen und Entsorgen des Kondenswassers.

Trotz der ungewöhnlichen Situation sind wir sehr froh, für einige Wochen wieder gemeinsam musizieren zu können.

 

September 2020:    Wir begleiten die schönen Outdoor-Konfirmationsgottesdienste auf der Kirchwiese musikalisch.

 

Erster Advent 2020:       Eine Abordnung des Posaunenchores umrahmt die Ordination von Mirjam Klein unter freiem Himmel.

 

Herbst und Winter 2020:     Einige Chormitglieder erstellen selbst eingespielte Audiodateien mit Chorälen und Weihnachtsliedern, bei denen man die eigene Stimme mitspielen kann, um ein mehrstimmiges Klangerlebnis zu haben.

Es werden viele Ständchen in der Gemeinde und bei Kreuztaler Pflegeheimen in kleinen Besetzungen gespielt, unter anderem an den Adventswochenenden und an Heiligabend.

Wir beginnen mit einem regelmäßigen Videochat zur gewohnten Probenzeit.

 

Von März 2020 bis jetzt:    Die Ausbildung unserer fleißigen Jungbläserin geht weiter - zunächst unter Hygienemaßnahmen in der Kirche und nunmehr per Videochat. So bleibt man dran, auch wenn es auf Abstand und in mäßiger Tonübertragungsqualität stattfindet.

 

Das geneinsame Musizieren vermissen wir sehr und sehnen es herbei, aber wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.

 

Bericht: Hella Schmeling



Jugendkreis Update

 

 

 

"Einfach gezweifelt - 2x geglaubt!" ist ein Podcast für Jugendliche und Junggebliebene von Mona und Christopher Schmidt, den Leitern des Jugendkreises unseres CVJM Fellinghausen. 

Themen? - Nicht nur Lebensfragen, sondern auch Glaubensfragen und Themen aus dem Alltag.

 

Folge einfach dem unten stehenden Link und schau dir...nein hör dir...die Podcasts der vergangenen Sendung an.

 

https://soundcloud.com/jugendkreis-fellinghausen/sets/einfach-gezweifelt-2x-geglaubt 

 

 



Jungschar@HOME

 

 

Ein Projekt für Jungscharlerinnen und Jungscharler in der Zeit von Mundschutz, Abstand und Hygiene.

Matthias und Friemel haben es sich nicht nehmen lassen und haben ein "Crazy Race" auf die Beine gestellt.

 

Die Rennstrecke begann in Buschhütten, führte nach Kreuztal und endete in Fellinghausen.

 

Doch wer gewann das Rennen und was ist auf dem Weg noch passiert?
Schaut selbst im Video nach.

 

Klicke hier falls das Video nicht abgespielt wird!

 

Bericht: Sebastian Schreiber